

Ski-Inline vereint die Sportart Inline Skaten mit Techniken aus dem Ski-Alpin und Ski-Nordisch (Langlauf).Im Ski-Inline Alpin werden Wettbewerbe im Slalom, Riesenslalom oder Parallelslalom auf abschüssigen Straßen ausgetragen. Dabei tragen die Sportler komplette Schutzausrüstungen, die bei Stürzen auf den Asphalt vor Verletzungen schützen.
Im Ski-Inline Nordisch (oder auch Nordic Blading) legen die Sportler mit Inline Skates und Langlauf- bzw. Rollskistöcken in der Skating-Technik eine bestimmte Strecke zurück. Bei beiden Disziplinen sind Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h möglich, was diese Sportart so dynamisch und spannend macht.
Ski-Inline Cup
Der DSV Ski-Inline Cup ist eine seit 1998 vom Deutschen Skiverband (DSV) jährlich veranstalteter Skiwettbewerbsserie. In der Zeit von Mai bis September werden fünf Veranstaltungen jeweils mit Cup-Finale durchgeführt, die verteilt über das ganze Bundesgebiet stattfinden. Die einzelnen Wettbewerbe werden nach den Bestimmungen des Reglements und der Ski-Inline Wettkampfordnung durchgeführt.
Der Ski-Inline Cup wird seit 2003 zusammen mit den Deutschen Ski-Inline Meisterschaften veranstaltet. Für Kinder gibt es den Wettbewerb "Auf die Plätze, fertig ... Ski!" ("Skitty Race"), einen Geschicklichkeitslauf im Rahmen des DSV-Nachwuchsprojektes.
Inline-Aktivitäten der Skivereine
Osthessen - SGK Rotenburg:
Ski-Inline Training jeden Mittwoch in Bad Hersfeld in der Leinenweberstrasse
- Training für Einsteiger und Kinder
- Training für Fortgeschrittene und Rennläufer
- Schnuppertage
Für Fortgeschrittene und das Rennteam werden nach Absprache weitere Trainingstage angeboten. Gerne können sich andere Vereine unser Training anschauen und die Kinder können nach Absprache auch teilnehmen.
Ansprechpartner: Jens Thamer (0170 / 101 32 07)
weitere Infos: http://www.sgkr.de/inline_alpin/
Südhessen - WSV Neustadt:
Inline-Kurse im Sommerhalbjahr, Mittwoch 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr in Breuberg-Neustadt, Bahnhofstraße, vor der Breuberghalle
- Grundlagentraining für sicheres Beherrschen der Skates
- Ausdauertraining auf Inlinern
- Training ist offen für Nichtmitglieder (Trainingsgebühr 2,-- €)
- Ansprechpartner Rainer Gebauer, Telefon 06165/2598, Internet: http://www.wsv-neustadt.de/inliner/
Südhessen - SSG Odenwald:
Ski-Inline-Training im Sommerhalbjahr, Mittwoch 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in Brensbach, Veranstaltungsort wechselt und wird jeweils per E-Mail bekanntgegeben.
- Basistraining mit Zielrichtung Ski-Inline, vorzugsweise zu Saisonbeginn sowie im Saisonverlauf zu Beginn der Trainingseinheiten
- Inline-Slalom-Training (Stangenfahren) ab Beginn der Renntermine in Hessen
- Training ist gleichzeitig offenes Bezirkstraining für alle Mitglieder eines Skivereins
- Ansprechpartner Oliver Frank, Telefon 06161/8775084
Beide Angebote sind kombinierbar; einige Leute trainieren mittwochs zunächst in Neustadt und stoßen dann gegen 19.00 Uhr zum Training in Brensbach hinzu. Fahrzeit für den Standortwechsel ca. 20 Minuten.