Skisport 365 - das ganze Jahr aktiv gestalten

Ausbildung & Lizenzen

Neben den klassischen Schneesportangeboten gewinnt im Skiverein ein attraktives und vielseitiges Ganzjahresprogramm immer mehr an Bedeutung. Einerseits erhöht eine gute Vorbereitung auf die Tage im Schnee Spaßfaktor und Sicherheit, andererseits gibt es eine ganze Reihe attraktiver, wintersportaffiner Angebote unabhängig von Bergen und Schnee. Mit der Entwicklung der Lizenz Skisport 365 in der Saison 2024/25 bietet sich nun die Möglichkeit, auch für diesen wichtigen Einsatzbereich qualifizierte Übungsleiter auszubilden.

DSV Grundstufe Skisport 365 / Trainer C Breitensport

Der Übungsleiter DSV-Grundstufe Skisport 365 übernimmt im Verein die Mitgliedergewinnung, - förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote im Bereich ganzjähriger Skisportangebote. Er kann bedarfsgerechte Übungseinheiten für verschiedene Altersgruppen planen und durchführen und bietet ein breit gefächertes Jahresangebot an, um Mitglieder an den Verein zu binden und die Begeisterung für den Schneesport ganzjährig aufrecht zu erhalten. Bei den Teilnehmern weckt er Begeisterung für Bewegung im Outdoorbereich und sensibilisiert diese für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur. Im Setting Schule passt er Sportangebote mit Schwerpunkt Rollen, Fahren, Gleiten im Ganztagesbereich auf die Zielgruppe an und kann bei Schulskifahrten Gruppen im gesicherten Skiraum führen.

Die nächste Ausbildung startet im Juli 2025 - Anmeldung hier.

  • Dein Einstieg in die Tätigkeit als Übungsleiter in Verein und Schule: In der 120 UE umfassenden Ausbildung vermitteln wir dir das nötige Know-How für die qualifizierte Planung, Organisation und Durchführung von ganzjährigen Wintersportangeboten.

    Zur Erlangung der Lizenzstufe „DSV Grundstufe Skisport 365/Trainer C Breitensport“  sind folgende Ausbildungsbausteine zu absolvieren:  

    • Online-Opening (ein Abend)

    • Sommerlehrgang 1 (4 Tage)

    • Praxisaufgabe im Verein (1 Tag)

    • Sommerlehrgang 2 (2 Tage)

    • Schneelehrgang (6 Tage)

    Zudem ist eine Erste-Hilfe-Ausbildung im Umfang von mindestens 9 Unterrichtseinheiten nachzuweisen. ACHTUNG: Soforthilfe am Unfallort (Führerscheinkurs) und Online-Kurse reichen hier nicht aus! Wir empfehlen die Teilnahme an unserem Kurs "Outdoor-Erste-Hilfe". Die Bescheinigung kann auch nachgereicht werden, die Lizenz wird vom DSV allerdings erst ausgestellt, wenn alle Unterlagen komplett vorliegen. Die gesamte Ausbildung muss innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden, d.h. eine begonnene Ausbildung kann auch in der nächsten oder übernächsten Saison fortgesetzt oder Nachprüfungen absolviert werden. Nach zwei Jahren verfallen absolvierte Bausteine und die Ausbildung muss neu begonnen werden. Da die Module aufeinander aufbauen, ist der Lehrgang in der o.g. Reihenfolge zu absolvieren.

    Teilnahmevoraussetzungen

    • Erste-Hilfe Kurs, nicht älter als 2 Jahre (9 UE)

    • E-Learning Modul “Schneesport schaut hin”

    • Sicheres Befahren aller Pisten im gesicherten Skigebiet mit Ski oder Snowboard bei allen üblichen Bedingungen

    • Mitgliedschaft in einem dem DSV angeschlossenen Skiverein

    Ausbildungsinhalte:

    Baustein 1: Sommerlehrgänge und Praxisprojekt

    • Trainingslehre, DSV Unterrichtsphilosophie

    • Methodik und Aufbau von Trainingseinheiten

    • Kommunikation und Arbeit mit Gruppen

    • Risikomanagement, Sicherheit im (Winter-)Sport, Nachhaltigkeit

    • Recht, Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Organisation

    Baustein 2: Schneelehrgang

    • Umsetzung von BIZ im Schnee

    • eigene Ski-/Snowboardtechnik

    • Risikomanagement, Sicherheit in den Bergen, Orientierung

    • Planung und Durchführung von Schneesportangeboten

    • Führen von Gruppen verschiedener Alters- und Könnensstufen im Skigebiet

    • Kommunikation, Motivation, Sporterlebnisse schaffen

Nordic Walking

Nordic Walking ist nicht nur eine effektive Trainingsform für Langläufer, sondern gilt längst als eigenständige Ausdauersportart. Seine Beliebtheit lässt sich leicht erklären: Nordic Walking kann in fast jedem Alter und beinahe jedem Fitness-Level ausgeübt werden, ist zu jeder Jahreszeit quasi überall möglich und die notwendige Investition in Sportmaterial ist sehr überschaubar. Daneben ist es ein ganzheitliches, gesundheitsorientiertes Training in der Natur - und lässt sich wunderbar auch zu zweit oder in einer Gruppe durchführen. Viele gute Gründe also, künftig direkt vor der Haustür mit dem Fitnesstraining zu starten! Auch wenn Nordic Walking vergleichsweise einfach zu erlernen ist, steigert die richtige Ausführung der Bewegung den Trainingseffekt deutlich.

FAQs

häufig gestellte Fragen zur Aus- und Fortbildung