Nachhaltigkeit im Schneesport

Gemeinschaft. Natur. Verantwortung.

Leitlinien

Wir verfolgen ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept, das auf ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung basiert. Im Rahmen des Konzeptes sezten wir uns für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, die Förderung nachhaltiger Mobilität sowie die Unterstützung umweltfreundlicher Veranstaltungen ein. Zudem engagieren wir uns in der Sensibilisierung unserer Mitglieder für nachhaltige Praktiken im Wintersport sowie für die Erarbeitung bezahlbarer Angebote, gerade für Familien. Ziel ist es, die Attraktivität des Skisports langfristig zu sichern, unsere Vereine zu stärken und den Wintersport in Hessen fit für die Zukunft zu machen.

AG Nachhaltigkeit

Um diese Entwicklung im Hessischen Skiverband umzusetzen, wurde Anfang 2021 eine Arbeitsgruppe im Themenbereich Nachhaltigkeit gegründet, die das Thema seitdem bearbeitet und im Verband voran bringen möchte. 2022 haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Verband entwickelt, die Handlungsfelder definiert und erste Ziele benannt. Diese gilt es nun mit Leben zu füllen und in den einzelnen Abteilungen und Bereichen des HSV gemeinsam mit den Verantwortlichen konkrete Maßnahmen zu erarbeiten.

Unsere Tipps

Um den Wissenstransfer und -austausch zum Thema voranzutreiben, hat die AG Nachhaltigkeit One Pager entwickelt, die auf dieser Seite zu finden sind. Natürlich freuen wir uns immer über konstruktives Feedback, Gleichgesinnte, Ideen und Tipps aus den Vereinen. Meldet euch gern in der HSV-Geschäftsstelle oder über den Kontakt-Button oben!

Sport & Alltag

Nachhaltigkeit beginnt bei uns allen – im Alltag und im Sport. Mit bewussten Entscheidungen können wir unsere Umwelt schützen und einen Beitrag für kommende Generationen leisten. Ob Materialkauf, Anreise oder die eigene Gesundheit: erfahre hier, wie du diese und andere Themen nachhaltiger gestalten kannst!

Mobilität
Bahnanreise
Verhalten im Skigebiet
Material
Sicherheit
Gesundheit

Vereinsleben

Ein nachhaltiger Verein macht den Unterschied! Von der Nutzung erneuerbarer Energien in Vereinsanlagen bis hin zu plastikfreien Events – gemeinsam können wir Verantwortung übernehmen und die Gemeinschaft stärken. Hier findest du Inspiration und praktische Tipps:

Kommunikation
Verwaltung
Kinderschutz
Vielfalt
Vereinsheim
Events
Merchandising

Sportartspezifische Tipps

Die Natur ist unser "Sportplatz" – und sie braucht unseren Schutz. Ob beim Schneesport, Wandern, Klettern oder Mountainbiken: Nachhaltigkeit beim Outdoorsport bedeutet, achtsam mit Ressourcen umzugehen und unsere Umwelt zu respektieren. Entdecke, wie du die Natur genießen und gleichzeitig ihren Erhalt unterstützen kannst.

Ski Alpin
Skitour
Wandern
Mountainbike

#careforfuture

DSV-Nachhaltigkeitsstrategie 2030: Der Deutsche Skiverband (DSV), Snowboard Germany (SNBGER) und die Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) stehen für erfolgreichen Wintersport mit geringen Nachhaltigkeitsrisiken. In den drei Verantwortungsbereichen Organisation des Wintersports, Trainingsstützpunkte und Wintersport-Veranstaltungen werden deshalb verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um eine Balance zwischen sportlichem Erfolg und ökologischer sowie gesellschaftlicher Verantwortung zu wahren.