Jugendbeteiligung im HSV

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Von Jugendlichen für Jugendliche

2014 wurde die Jugendarbeit im HSV komplett neu aufgebaut. Die Grundidee dabei: Jugendbeteiligung im Skiverband soll jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich aktiv in die Gestaltung und Organisation des Verbands einzubringen. Dabei geht es um mehr als nur die Teilnahme an Veranstaltungen: Jugendliche sollen eigenverantwortlich Projekte umsetzen, Entscheidungen mitgestalten und als Botschafter ihrer Generation auftreten. Das Motto lautet: „Von Jugendlichen für Jugendliche - Beteiligung statt Konsum“.

Lust, dabei zu sein?

In unserem Jugendteam gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren. Gemeinsam mit uns kannst du an der Organisation von Ski- und Bergsportfreizeiten, Events und Aktionstagen mitwirken. Du hast die Chance, deine eigenen Ideen einzubringen und die Jugendarbeit im Verband aktiv mitzugestalten. Zudem bieten sich Gelegenheiten zur Fort- und Weiterbildung, um deine Führungskompetenzen und sportlichen Fähigkeiten auszubauen. Egal ob als Mitglied des Jugendvorstands, Übungsleiter oder zeitlich befristet in einem Projekt - hier kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und Teil eines motivierten Netzwerks von Gleichgesinnten werden - tolle Sporterlebnisse inklusive. Interesse? Dann melde dich unter jugendteamhsv-ski.de oder komm einfach zu einer unserer Veranstaltungen!

Ziele

  • Aktive Mitgestaltung:
    Jugendliche sollen die Möglichkeit erhalten, ihre eigenen Ideen und Wünsche in die Verbandsarbeit einzubringen.

  • Förderung der persönlichen Entwicklung:
    Verantwortung, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit werden durch die Übernahme von Aufgaben gestärkt.

  • Nachwuchsgewinnung:
    Durch attraktive Angebote und echte Mitbestimmung werden junge Talente langfristig an den Verband gebunden.

  • Generationsübergreifende Zusammenarbeit:
    Jugendliche und erfahrene Mitglieder arbeiten auf Augenhöhe zusammen, um voneinander zu lernen und Synergien zu nutzen.

Prinzipien der Jugendbeteiligung

  • Von Jugendlichen für Jugendliche:
    Jugendprojekte werden von Jugendlichen geplant und umgesetzt. Erwachsene agieren unterstützend und dem Team stehen beratend zur Seite.

  • Beteiligung statt Konsum:
    Die Jugendlichen sollen nicht nur passiv an Angeboten teilnehmen, sondern aktiv mitwirken und Verantwortung übernehmen.

  • Auf Augenhöhe:
    Die Kommunikation zwischen jungen Menschen und Erwachsenen erfolgt respektvoll, partnerschaftlich und ohne Hierarchiedenken.

  • Motivation durch Eigenverantwortung:
    Freiraum für eigene Ideen und Entscheidungen schafft Motivation und erhöht die Identifikation mit dem Verband.

Umsetzung

  • Jugendvorstand und -teams
    Jugendvorstand mit direkter Vertretung im HSV-Präsidium, niedrigschwellige Beteiligungsmöglichkeit durch Jugendteams und Projektgruppen

  • Jugendprojekte und -veranstaltungen
    Organisation von Skifreizeiten, Wettbewerben und Events durch Jugendliche, Förderung innovativer Projekte, z. B. nachhaltige Skiveranstaltungen oder digitale Plattformen zur Vernetzung.

  • Förderung jungen Ehrenamts
    Mentoring Programme zur Unterstützung junger Mitglieder, Angebot von Fortbildungen zu sportlichen, pädagogischen oder überfachlichen Inhalten

  • Vernetzung und generationsübergreifende Aktionen
    Vertretung der Jugend in allen wichtigen Verbandsgremien, Mitspracherecht bei strategischen Entscheidungen

Mehrwert & Motivation

  • Erfolgserlebnisse ermöglichen:
    Durch die erfolgreiche Umsetzung eigener Projekte gewinnen Jugendliche Vertrauen in ihre Fähigkeiten.

  • Anerkennung und Wertschätzung:
    Öffentliche Anerkennung von Leistungen, z. B. durch Ehrungen oder Öffentlichkeitsarbeit

  • Gestaltungsfreiheit:
    Jugendliche sollen die Freiheit haben, ihre Ideen kreativ umzusetzen.

  • Gemeinschaft fördern:
    Durch gemeinsame Aktivitäten entsteht ein Zugehörigkeitsgefühl, das die Bindung an den Verband stärkt.

Dieses Konzept schafft eine lebendige Jugendkultur im Skiverband, die auf Mitgestaltung, Eigenverantwortung und Gemeinschaft basiert. Die Jugendlichen werden nicht nur gefördert, sondern sind aktiver Teil der Gestaltung und Zukunftssicherung des Skiverbands.

Jugendbeteiligungskonzept des HSV

Entwicklung der Jugendarbeit 2014-24

Jugendbeteiligung im Skiverein

Broschüre für die Vereinsarbeit