Bergsport meets Skitour feiert gelungene Premiere

Die neue Kooperation zwischen den Jugendteams des Hessischen Skiverbandes (jHSV) und des Deutschen Alpenvereins Hessen (JDAV) startete am vergangenen Wochenende mit einem Skitour-Wochenende für Übungs- und Jugendleiter. Die im letzten Jahr initiierte Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, Wissen zu teilen, Kompetenzen zu schulen und die Stärken beider Jugendverbände zusammenzulegen. Bei beiden Organisationen steht der gemeinsame Nenner Bergsport im Mittelpunkt, während der JDAV Hessen sich schwerpunktmäßig auf die Sommeraktivitäten konzentriert, liegt der Fokus des HSV vorwiegend auf den Wintersportarten. So war es naheliegend, dass das Skitour-Wochenende in der Oberlandhütte bei Kitzbühel vom HSV organisiert wurde. Insgesamt 13 junge Menschen - davon 8 Jugendleiter des DAV aus allen Teilen Deutschlands sowie 5 Übungsleiter des HSV und WSV - waren hierzu nach Tirol gereist. Mit Sven Eisenbach aus dem Landeslehrteam Skitour war schnell eine kompetente Leitung für die Veranstaltung gefunden, unterstützt wurde er von Hannah, Jonas und Max aus dem Jugendvorstand des HSV, die im letzten Jahr die Ausbildung zum Instructor Skitour abgeschlossen haben.

Trotz sehr überschaubarer Schneeverhältnisse konnte das Team nicht nur eine tolle Veranstaltung aus dem Wochenende "zaubern", sondern auch die Chemie in der Gruppe von bergsportbegeisterten jungen Menschen stimmte von Anfang an. Da tat es der guten Stimmung keinen Abbruch, dass die Touren nicht wie geplant direkt ab der Oberlandhütte starten konnten, sondern die Gruppe in die Kelchsau ausweichen musste. Während am Freitag aufgrund der Südhanglage noch eine Passage des Aufstiegs zu Fuß gemeistert werden musste, konnten am Samstag und Sonntag an Nordhängen noch zwei schöne Skitouren durchgeführt werden. Dabei stellten die Neueinsteiger fest, dass eine Abfahrt im Gelände doch deutlich herausfordernder ist als auf jeder Skipiste. Trotzdem erreichten alle Teilnehmenden wohlbehalten das Tal und nahmen tolle Erfahrungen und reichlich neues Wissen mit, da unterwegs und auch abends zahlreiche Infos zu Lawinengefahren, Tourenplanung, Materialkunde und LSV-Suche vermittelt wurden.

So waren die Rückmeldungen am Sonntagabend vor der Heimreise eindeutig: eine tolle Kooperation, das sollten wir auf jeden Fall wiederholen! Auch wenn die Planungen für die Skitour 2026 schon jetzt langsam anlaufen, freut sich das Jugendteam des HSV nun erstmal auf den "Gegenbesuch" im August, wenn unsere HSV Übungs- und Jugendleiter Gelegenheit haben, an einer Sommerfortbildung des DAV zum Thema Bergwandern und Klettersteige in der Schweiz teilzunehmen. Interessierte Übungsleiter, die Bergsportfreizeiten in ihrem Verein anbieten oder sich selbst im Bereich Skitour oder Bergsteigen fortbilden möchten, können sich gern unter jugendteamhsv-ski.de melden!

Bericht: S. Wintershoff
Bilder: J. Wintershoff