Hessentag in Bad Vilbel: HSV-Auftritt zieht zahlreiche Besucher an

Der 62. Hessentag in Bad Vilbel war ein voller Erfolg. Bei durchweg strahlendem Sonnenschein zog er vom 13.-22. Juni etwa 950.000 Besucher an. Ein besonderes Highlight war das vom Sportkreis Wetterau organisierte „Festival des Sports“, das zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bewegung brachte. Mittendrin und Besuchermagnet auf der Sportfläche war dabei der Hessische Skiverband, der jeden Tag neun Stunden lang mit interaktiven Angeboten für Begeisterung sorgte.

Wie bereits im letzten Jahr in Fritzlar war die Minischanze des Ski-Club Willingen eine der Hauptattraktionen – und sorgte für neue Rekorde: Über 1.400 Kinder wagten ihre ersten Sprünge. Der Spaß der jungen Teilnehmer war unverkennbar. Selbst Temperaturen von 34°C hielten niemanden davon ab, sich mit echten Skisprungskiern und -schuhen sowie Helm und Handschuhen einkleiden zu lassen. Besonders groß war die Freude, als die Tipps zu den Sprüngen vom ehemaligen Weltcup-Springer Stephan Leyhe höchstpersönlich kamen. Wer nicht selbst auf den Startbalken klettern wollte, konnte durch eine "Virtual Reality"-Brille von der Mühlenkopfschanze springen. Außerdem hatten die Besucher die Möglichkeit, Biathlon am Laser-Schießstand selbst auszuprobieren.  Bei diesem System ist es möglich, das Kleinkaliber-Schießen quasi ebenbürtig zu simulieren – mit realistischem Abzugsgewicht, Repetiervorgang und Magazinen. Auch hier war die Resonanz mit weit über 15.000 abgegebenen Schüssen überwältigend. Zahlreiche interessierte Nachfragen von Fans und Neulingen zeigten, wieviel Leidenschaft für den Skisport in den Hessinnen und Hessen steckt.

An einem Info-Stand informierten sich die Hessentags-Gäste beispielsweise über Skilehrerausbildungen und Verbandsaktivitäten und nahmen HSV-Kugelschreiber mit nach Hause, die nachhaltig aus Milchtüten hergestellt wurden. Ein zusätzliches Highlight am Stand war die aufgestellte Gondel der Ettelsberg-Seilbahn, die mitten auf der grünen Wiese in Bad Vilbel doch für einige erstaunte Blicke sorgte. Da ließen es sich viele Besucher natürlich nicht nehmen, an der Fotobox der Freizeitwelt Willingen ein Erinnerungsfoto zu machen.

Auch Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Politik statteten dem Hessentagsauftritt des HSV einen Besuch ab. Ob Ministerpräsident Boris Rhein, Sportministerin Diana Stolz, Landrat Jan Weckler oder Bürgermeister Sebastian Wysocki – alle nutzten die Gelegenheit für gute Gespräche und ergriffen teilweise auch selbst die Gelegenheit, die Angebote auszuprobieren.

Vorbereitet wurde die Hessentags-Teilnahme durch ein Organisationsteam um Christiane Roß, Christiane Michel, Emmi Bickelhaupt, Jan Simon Schäfer (HSV), Jörg Pietschmann, Bernhard Rummel (Ski-Club Willingen) und Simone Schivelbusch (Ski-Club Bad Vilbel). Hervorzuheben ist das enorme ehrenamtliche Engagement, durch das diese Großveranstaltung so erfolgreich umgesetzt werden konnte. In unzähligen (Sonnen-)Stunden stemmten die Helferinnen und Helfer, die mit Unterstützung des Partners Viessmann mit einheitlichen Teamshirts ausgestattet werden konnten, dieses Projekt. Dank dieses Einsatzes war es möglich, dass so vielen Besuchern dieses besondere Erlebnis geboten werden konnte und dass einige Kinder zum ersten Mal überhaupt einen Zugang zum Skisport bekamen.

Nun geht der Blick bereits Richtung Fulda, wo der Hessentag im nächsten Jahr stattfinden wird. In Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen soll auch dort das Ziel weiterverfolgt werden, Menschen zu begeistern, den Skisport in Hessen zu fördern und die Skivereine zu stärken.

Bericht/Bilder: Jan Simon Schäfer