Abschlussrennen des HSV HEAD Kids-Cups auf der Wasserkuppe

17.03.2015

Alpin

Der Termin hat letztendlich perfekt gepasst. Zum Abschlussrennen des Kids-Cups am 15. März 2015 hat sich der Winter ein letztes Mal aufgebäumt und die Rhön oberhalb 600 Meter Meereshöhe in einen weißen Mantel gehüllt. Dabei präsentierte er sich eher von der ungemütlichen Seite. Mit Nebelschwaden, Schneegriesel und zeitweilig böigem Nordwind fuhr er kurz vor Frühlingsstart keine hohen Sympathiewerte ein. Wetterbedingte Lethargie konnte jedoch zumindest bei den 45 Starten nicht aufkommen. Dies verhinderte das Veranstalterteam bereits im Ansatz. Die Kurssetzer der SGK Rotenburg konfrontierten die Läufer mit einer konsequenten und kompromisslosen Interpretation des Themas Vielseitigkeitslauf. Dies ist keineswegs selbstverständlich. Die Erfahrung zeigt, dass viele als Vielseitigkeitslauf deklarierte Veranstaltungen relativ homogene Kurse präsentieren. Anders beim diesjährigen Kids-Cup-Abschluss, wo auf 500 Metern Pistenlänge nahezu die komplette Bandbreite bekannter Torkombinationen geboten wurde. Auf der flachen Startpassage brachten vier leicht versetzte „Indianertore“, welche in tiefer Position zu durchfahren waren, die Starter in Fahrt. Es folgte ein Slalomparcours mit wechselndem Versatz, dessen auffälligstes Merkmal eine Dreiervertikale war, bei deren Ausfahrt eine Kuppe überfahren wurde. Die abschließenden 40% der Streckenlänge bildete ein Riesenslalom-Kurs, der Super-G-ähnliche Passagen enthielt, samt in Falllinie ausgerichteter Bananenkurve und Sprung.

Auch wenn der Kurs die inzwischen allesamt erfahrenen Kids-Cup-Piloten nicht vor gravierende Probleme stellte, so zeigte er seine Selektivität doch darin, dass die Platzierungsreihenfolge zwischen erstem und zweitem Rennen einige Variationen erfuhr. Große Überraschungen auf dem Siegerpodest blieben freilich aus. Die Goldmedaillen wurden ausschließlich im Kreise der 20 Kinder vergeben, die bereits an den vorangegangenen Renntagen ganz oben auf dem Treppchen gestanden haben. In einer Altersklasse brachte das Abschlussrennen jedoch noch einen Wechsel an der Spitze der Gesamtwertung: In der U6 weiblich wechselten sich Greta Sachsenröder und Finja Trott mit den beiden Tagessiegen ab. Aufgrund des Streichergebnisses zog Greta damit jedoch in der Gesamtwertung an Finja vorbei und belegte Platz 1. Die Trott-Geschwister, die Weikart-Geschwister sowie Robin Lippert und Jonas Frank haben alle Rennen der Serie bestritten und wurden daher mit jeweils zwei Streichergebnissen belegt. Die höchstmögliche Punktzahl von 250 Punkten erreichten Sina Weikart und Kyra Mück.

Die Siegerehrung in Anschluss war ein besonderes Ereignis, weil neben den Urkunden und Medaillen für die Tagessiege auch die Pokale für die bestplatzierten der Gesamtwertung überreicht worden sind. Die hochwertigen Sachpreise der Sponsoren wurden anschließend auf Startnummernbasis an die Teilnehmer verlost, wobei niemand leer ausging, der an diesem Tag an den Start gegangen ist. Hauptpreise waren zwei Paar Park-Ski, welche den glücklichen Gewinnern auch Skierlebnisse außerhalb von Torstangen bescheren werden. Der SGK Rotenburg sei für die zügige Abwicklung gedankt. Ein zusammenfassender Bericht der kompletten Kids-Cup-Rennserie mit 12 durchgeführten Rennen wird in Kürze folgen.

Bilder: P. Pludra

Von: Oliver Frank

4. Vogelsberger Rollski-Marathon

29.06.2024

Langlauf

Muna /Grebenhain

Nordic Camp Willingen

12.08.2024

Langlauf
Skisprung
Biathlon
Jugendfreizeiten
Jugend

Willingen

Family-RaceCamp Feichten

19.10.2024

Alpin
Fahrten Erwachsene/Familien

Kaunertal