Stützpunkt Süd: Eindrucksvoller Adventslehrgang im Pitztal

21.12.2016

Alpin

Unmittelbar vor Beginn der Wettkampfsaison hat der Stützpunkt Süd seine Athleten am 4. Advent zum abschließenden, 3-tägigen Alpin-Lehrgang ins Pitztal eingeladen. 11 Kinder und Schüler aus den Vereinen Bad Vilbel, Ginsheim und Odenwald haben auf dem Pitztaler Gletscher optimale Trainingsbedingungen vorgefunden. Die Trainingspisten für das Stangentraining waren jederzeit griffig, aber genügend hart, so dass sich bis zum Trainingsende keine Mulden gebildet haben und kein „Nachrutschen“ erforderlich war. Als willkommene Ergänzung konnte ein umfangreiches Crossstrecken-Areal mit Funpark-Elementen genutzt werden.

Unter der Leitung von Jan Gossmann und Antonia Brandt absolvierten die jungen Athleten ein ungewöhnlich intensives und vielfältiges Training, das die beiden jungen Trainer durch Videoanalysen sowie verständliche und zielführende Feedbacks perfekt unterstützt haben. Am Samstag stand nach einführenden Technik-Übungen der Riesenslalom auf dem Programm. Mit Hilfe der Zeitmessanlage konnten wir im Laufe der Trainingseinheit kontinuierliche Fortschritte feststellen. Zum „Ausfahren“ ging es anschließend nochmals in die Crosstrecke, die den Schülern zum Tagesausklang nochmals ein besonderes Erlebnis beschert hat. Überraschend war vor allem, wie schnell sich die Renn-Neulinge im Team im Riesenslalom an die „Etablierten“ herangearbeitet haben.

Am Sonntag wurden dann Slalomkurse mit ca. 40 Toren ausgesteckt, sowohl mit Schlauchkippern als auch mit langen Kippstangen. Für die Neulinge in den Schülerklassen war das Ziel vor allem, die bereits guten Leistungen in den Schlauchkippern auf die langen Stangen zu übertragen. So variierten die Trainer je Athleten individuell zwischen beiden Kursen. Auch hier kam die Zeitmessung mit aufschlussreichen Ergebnissen zum Einsatz. Anschließend wechselten alle zunächst in die Buckelpiste und anschließend auf die Crossstrecke, was wir als wichtigen Ergänzungsbaustein zum überwiegenden Stangentraining ansehen. Am Montag wurde die Slalomeinheit dann mit einem nochmals variabler gestalteten Trainingskurs wiederholt, um das Kippstangenfahren für die anstehenden Rennen weiter zu „automatisieren“. Den krönenden Abschluss bildete das synchrone „Formationsfahren“ über die lange Piste des Brunnenkogellifts, das den Schülern nochmal volle Konzentration abverlangte.

Das Organisationsteam freut sich über die überwältigende Resonanz von Athleten und Eltern dieses Trainingslehrgangs. Das in dieser Zusammensetzung erstmals agierende Team hat perfekte Arbeit geleistet, gleichermaßen auf Seiten der Athleten, der Trainer und Betreuer. Besonderer Dank gilt auch den mitgereisten Eltern, ohne deren großen Einsatz – z. B. beim Stangenschleppen – ein derart effizienter Ablauf nicht möglich gewesen wäre. Der Stützpunkt Süd bedankt sich bei allen Beteiligten für unvergessliche dreieinhalb Tage, die alle Athleten ein ganzes Stück weiter gebracht haben, und wünscht allen Skifahrern eine schöne Weihnachtszeit und erfolgreiche Saison.

 Bilder: Oliver Frank

Von: Oliver Frank

4. Vogelsberger Rollski-Marathon

29.06.2024

Langlauf

Muna /Grebenhain

Nordic Camp Willingen

12.08.2024

Jugend
Jugendfreizeiten
Langlauf
Biathlon
Skisprung

Willingen

Family-RaceCamp Feichten

19.10.2024

Alpin
Fahrten Erwachsene/Familien

Kaunertal