Nordic Fitness

 

Nordic Walking

Nordic Walking ist ein gesunder Ausdauersport, der den ganzen Körper beansprucht und für alle Altersklassen geeignet ist. Das schnelle Gehen wird durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt. Nordic Walking ist besonders beliebt für Bewegung in Gruppen, bei der Geselligkeit und Spaß ganz groß geschrieben werden. Ein großer Vorteil ist, dass Nordic Walking fast überall ausgeübt werden kann und - außer geeigneten Stöcken und normaler Sportkleidung - kein besonderes Material erforderlich ist. Es ist somit ein idealer Sport für gesundheitsbewusste Menschen sowie Neu- und Wiedereinsteiger. Gerade am Anfang ist ein Technikkurs zur korrekten Ausführung hilfreich.

Der Hessische Leichtathletik Verband bietet eine Basisausbildung zum Nordic Walking Betreuer (15 UE) und eine darauf aufbauende Ausbildung zum Nordic Walking Kursleiter (15 UE) an. Die Ausbildung richtet sich an interessierte Nordic-Walker, die die jeweilige Technik bereits beherrschen und sich in den Kursen das methodische Wissen zum Leiten einer Gruppe aneignen wollen. Auch Interessierte aus HSV Vereinen können teilnehmen. Der nächste Ausbildungstermin steht noch nicht fest. Informationen und Termine beim Hessischen Leichtathletikverband

 

Nordic Snowshoeing

Eine interessante Ergänzung zum Nordic Walking bietet im Winter das Nordic Snowshoeing. Die Sportarten weisen einige Parallelen auf - so ist man auch beim  Schneeschuhwandern in der Natur unterwegs, durch Auswahl der Strecke und Gehtempo lässt sich die Belastung an jedes Fitnesslevel anpassen. Neben Stöcken werden hier Schneeschuhe benötigt, die man relativ günstig im Sportfachhandel erwerben oder auch vielerorts ausleihen kann. Hier bietet sich ggf. die Buchung einer geführten Tour an, bei der man sowohl das Material als auch eine technische Einweisung erhält und mit einem ortskundigen Führer die schönsten Routen erkunden kann. Schneeschuhwandern ist im Winter sehr gut in hessischen Mittelgebirgen möglich, aber auch in den Alpen finden sich entsprechende Angebote.
Schneeschuhtouren in Hessen

Grasski

 

Die Exotensportart hat einiges mit dem großen Bruder, dem Alpin-Skifahren, gemeinsam: die Rennanzüge, die Skischuhe, die Wettkampfformen, das Carven und viele Technikelemente. Dennoch liegen die Unterschiede beim Material auf der Hand: es rutscht oder rollt unter dem Skischuh und unter dem „Ski“ hat Gras durchaus andere „Gleiteigenschaften“. Es wird sehr schnell, sehr sehr schnell. Bis zu 90 Stundenkilometer erreichen Rennfahrer im Super-G-Wettkampf beim Grasski. Gebremst wird durch Ausrollen, denn ein plötzliches Abbremsen ist nicht möglich. Grasskifahren, das ist Carven in Reinstform. Es geht nur das Fahren über die Kante. Ein Rutschen ist mit dem Ski nicht möglich. Und wenn’s einmal rollt, dann rollt’s!Ursprünglich wurden die Vorläufer der heutigen Grasski in den 1960er Jahren in Deutschland zu Trainingszwecken der Alpinskifahrer erfunden. Heute ist Grasski zu einer eigenständigen anerkannten Disziplin des Internationalen Skiverbandes FIS herangewachsen, in der Weltcups und sogar Weltmeisterschaften ausgetragen werden. Auch in Deutschland entstand, vor allem in den Mittelgebirgen, eine kleine feine Grasski-Szene. Eben dort, wo das klassische Skifahren im Winter nicht so lange möglich ist. (Quelle: www.skideutschland.de)

Zum Beispiel im Odenwald, der Heimat von Marcel Knapp. Der 24Jährige vom SV Unter-Flockenbach fährt seit 18 Jahren Grasski, gilt inzwischen als einer der besten deutschen Fahrer und konnte Anfang August seinen ersten Weltcup-Sieg erringen. In einigen hessischen Regionen wird Grasski darüber hinaus nach wie vor als punktuelles Training für Rennläufer genutzt oder auch als Schnupper-Event für Breitensportler ihm Rahmen von Vereinsveranstaltungen angeboten. Weitere Infos und Kontakte über die HSV-Geschäftsstelle.

Deutsches Sportabzeichen

 

Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird vom DOSB als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Das Deutsche Sportabzeichen kann in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden. Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren), Männer und Frauen und auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine tolle sportliche Herausforderung für alle Altersstufen.Viele Vereine bieten zur Vorbereitung ein gezieltes regelmäßiges Training an, andere nehmen die Prüfung im Rahmen von (Familien-)Sportabzeichentagen ab. Möglichst viele Hessen für das Sportabzeichen begeistern –  das ist das Ziel des Landessportbundes. Und damit sind auch die Schneesportvereine gefordert. Die Sportabzeichenprüfer sind diejenigen im Verein, die die Prüfungen in den einzelnen Disziplinen für das Sportabzeichen abnehmen dürfen. Die Ausbildung zur Abnahmeberechtigung für Leichtathletik und Schwimmen wird vom Landessportbund Hessen  in einer Kombination aus Online-Modul (7 UE) und Basislehrgang (8 UE) durchgeführt. Vorkenntnisse oder eine Trainerlizenz sind nicht erforderlich.

Mehr Informationen:
Sportabzeichen allgemein
Sportabzeichenprüfer werden - Infos und Termine

Bayerische u. Deutsche Masters Meisterschaften 2024 Alpin (Riesenslalom u. Slalom)

29.03.2024

Alpin

Hochkrimml/Gerorlsplatte

Nordic Camp Willingen

12.08.2024

Langlauf
Skisprung
Biathlon
Jugendfreizeiten
Jugend

Willingen