Zum zweiten Mal lud das HSV-Präsidium unter dem Motto "Quo vadis?" die Vertreter der Abteilungen und Mitgliedsvereine zu einer Zukunftswerkstatt ein. Am Wochenende 11./12.06. trafen sich ca. 20 [mehr]
In der abgelaufenen Saison 2015/2016 hat der Hessische Skiverband 57 neue DSV-Grundstüfler und 20 neue Instructoren in den Disziplinen Alpin und Snowboard ausgebildet.
Der Hessische Skiverband und weitere 21 hessische Fachverbände haben neben dem Landessportbund Hessen den neuen Trägerverein der "Sportklinik Frankfurt am Main" gegründet.
Einen so großen Empfang hat es beim Ski-Club Willingen seit dem Olympiasieg von Petra Behle mit der deutschen Biathlon-Staffel 1998 in Nagano nicht mehr gegeben. Auch die vielfache Weltmeisterin war [mehr]
Das IFU Institut für Unternehmenswerte startete im letzten Jahr unter dem Titel „WIR FÜR RIO – Hessen fördert seine Sportler“ eine große landesweite Kampagne zu Gunsten der Stiftung Sporthilfe Hessen [mehr]
In der Woche vom 26.03.-02.04.2016 fand der zweite Schneelehrgang des Hessischen Skiverbands in der Saison 2015/16 am Pitztaler Gletscher statt. Insgesamt 40 Teilnehmer waren ins Pitztal gereist, um [mehr]
In der Woche vom 05.03.-12.03.2016 fand der erste von drei Prüfungslehrgängen in der Ski- und Snowboardausbildung des HSV 2015/16 in Medraz im Stubaital statt. Insgesamt 40 Teilnehmer waren in die [mehr]
Die IFU Institut für Unternehmenswerte GmbH fördert seit ihrer Gründung den Breiten- und Spitzensport in Hessen. Zugunsten der Stiftung Sporthilfe Hessen wurde in 2015 die Kampagne »WIR FÜR RIO – [mehr]
Bereits zum 18. Mal fand die Fortbildung des Skibezirks 4 bei fast allen Schneeverhältnissen Ende Januar in dem wunderschönen Skigebiet Brauneck–Lenggries statt. Gleich 25 Teilnehmer kehrten am [mehr]
Wie jedes Jahr kam das Landeslehrteam Alpin für seine dreitägige Schulung zusammen. In diesem Jahr ging es vom 19. bis 21. Februar ins Zillertal. Auf dem Programm standen ein Update in Sachen