Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftssicherung! Für den (Schnee-) Sport heißt dies, dass wir schon jetzt nachhaltige Verhaltensweisen und Konzepte implementieren müssen, um künftigen Generationen die
Nach mehreren Jahren pandemie- und schneebedingter Pause hat der Bezirk Süd im aktuellen Winter wieder das Projekt Alpine Ski-Bezirksmeisterschaften auf die Tagesordnung genommen und für das letzte
Der erste Teil der hessischen und westdeutschen Landesmeisterschaften war ursprünglich für den 4. Februar terminiert. Aufgrund der guten Schneebedingungen und einer Terminüberschneidung nach Verlegung
Ganze 2,8 Punkte fehlten der Willingerin Michelle Göbel zum ersten Sieg im Continental Cup. Mit Weiten von 92 und 91m kam sie in Eisenerz auf 197,5 Punkte und damit hinter Juliane Seyfarth
Schnee ist in den Mittelgebirgen zurzeit große Mangelware. Um den alpinen Wettkampf erfolgreich durchführen zu können, entschied sich der ausrichtende Skiclub Schöneck für eine Verlegung nach Olang in
Fleißig und mit zwei Adventslehrgängen endete für die HSV Schüler- & Kids Cross-Mannschaft sowie die Teams des Stützpunkts Süd und des SC Taunus das Jahr 2022. Am ersten Dezemberwochenende waren die
Trotz des fehlenden Schnees fanden am vergangenen Wochenende (14./15.01) planmäßig die Wettkämpfe der Skilangläufer statt. Der 4. Deutschlandpokal fand in der Skihalle in Oberhof statt und der
Wenn die weltbesten Adler Anfang Februar beim Kultweltcup in Willingen auf Weitenjagd gehen, startet Michelle Göbel (SC Willingen) parallel in Whistler bei den Junioren-Weltmeisterschaften. Zusammen
Bei herbstlichen Temperaturen in Meinerzhagen traf sich der gesamte Springernachwuchs des Hessischen und Westdeutschen Skiverbandes zum Training auf den Meinhardusschanzen. Insgesamt 36 Athletinnen
Nachdem die Jugendfahrten in der Saison 2021/22 noch eingeschränkt und unter Corona-Auflagen stattfinden mussten, war in diesem Jahr wieder weitgehend "Normalbetrieb" möglich. Die Skijugend entschied